Martina Zürcher-Böni Uncategorized Mehrzweckstreifen in Wipkingen

Mehrzweckstreifen in Wipkingen

Persönliche Erklärung von mir im Gemeinderat vom 12. April 2023:

Heute hat die Stadt Zürich eine Medienmitteilung zur Weiterführung des sogenannten Mehrzweckstreifen in Wipkingen verschickt. Ich zitiere daraus: «Die Auswertung des Versuchs zeigt: Der Mehrzweckstreifen funktioniert und die Verkehrsteilnehmer*innen haben sich an ihn gewöhnt. Der Mehrzweckstreifen bleibt deshalb bestehen.»

Ich zitiere weiter: «Im Rahmen einer nicht repräsentativen Umfrage im Sommer 2022 beurteilten gut die Hälfte der 30 Befragten das Funktionieren des Mehrzweckstreifens als gut oder sehr gut»

Bei der Umfrage des Quartiervereins mit 176 Teilnehmenden – also rund 6mal so viel – gaben 65 Prozent an, dass sie sich nicht sicher fühlten und sich die Fussgängerstreifen zurückwünschten:

Liebes Tiefbauamt. Genauso repräsentativ wie Drucktasten von «Brings uf dStrass» ist es, wenn man einfach nicht-repräsentativ 30 «Nasen» befragt, es würde mich nicht wundern, wenn die beiden in der Nähe wohnhaften Mitglieder des Stadtrats auch dabei gewesen wären – Staatspropaganda vom Feinsten und keine Basis, um über die Weiterführung von einem Pilotprojekt zu entscheiden, bei welchem es auch um die Sicherheit von querenden Kindern geht.

Weiter Informationen:

Link zur Medienmitteilung: https://www.stadt-zuerich.ch/ted/de/index/departement/medien/medienmitteilungen/2023/april/230412a0.html

Umfragen Quartierverein Wipkingen: https://wipkingen.net/infoveranstaltung-mehrzweckstreifen-80-personen-kamen-meinungen-sind-gemacht/

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Auf einer schrägen, glatten Fläche bleibt Nichts liegen – oder warum Produktdesign von Abfallkübeln nicht unbedingt Kernkompetenz der Stadtverwaltung istAuf einer schrägen, glatten Fläche bleibt Nichts liegen – oder warum Produktdesign von Abfallkübeln nicht unbedingt Kernkompetenz der Stadtverwaltung ist

In meiner ersten sogenannten Schriftlichen Anfrage als Gemeinderätin vor rund vier Jahren ging es tatsächlich um Abfallkübel. Entsorgung und Recycling Zürich hatte gerade einen eigenen Abfallkübel entwickelt, welcher früher oder